Decaf Kaffee
Der Decaf ist der erste entkoffeinierte Kaffee, der uns wirklich begeistert. Sein süsslicher, nuancierter Geschmack ist einzigartig.
- Entkoffeinierter Kaffee aus Tolima, Kolumbien
- Ausgewogen im Geschmack mit Noten von Feige und Zimt
- 100% sortenreine Arabica Bohnen, von Hand gepflückt
Geschmack | getrocknete Feige, Zimt |
---|---|
Stärke |
StärkeDie Stärke des Kaffees hängt vom Röstgrad und der Intensität seiner Geschmacksnoten ab. Dunklere Röstungen haben tendenziell einen stärkeren Geschmack, da mit zunehmender Röstdauer Komplexität abgebaut wird und die Röstnoten zunehmen. |
Säure |
Säure verleiht Kaffee Komplexität und Tiefe. Viel Säure bedeutet dabei nicht immer einen säuerlichen Geschmack. Der Säuregehalt eines Kaffees ist abhängig von Faktoren wie der Anbauhöhe, Varietät, Region, Verarbeitung und Röstung. Somit ist Säure auch ein Indikator für hohe Qualität. |
Sorte | 100% Arabica, Single Origin |
Herkunft | Kolumbien |
0€
13,90€
39,71€ pro 1kg Kaffee, nur 33 ct. pro Tasse
Unser Tassenpreis
Berechnungsgrundlage: 1 Tasse = 140ml Preis basiert auf der goldenen Regel: 60g Kaffee auf 1l Wasser
inkl. MwSt. zzgl. Versand.Lieferzeit ca 5-7 Werktage
Mit jeder Tasse unterstützt du unsere Trinkwasserprojekte in Äthiopien. Mehr erfahren

Einzigartiger Geschmack, der an Feige und Zimt erinnert
NUANCIERT UND AUSGEWOGEN
Dies ist unserer erster entkoffeinierter Filterkaffee. Lange Zeit haben wir uns gegen einen koffeinfreien Kaffee im Sortiment entschieden, da wir bisher nie geschmacklich überzeugt wurden. Bis zu dem Moment, als wir den Decaf aus der Unichaparral Kooperative in Tolima, Kolumbien probiert haben. Der Decaf Filterkaffee ist ein vollmundiger, sehr süßlicher und nuancierter Kaffee.
„Mich überrascht der Decaf immer wieder. Man merkt ihm nicht an, dass das Koffein fehlt und er kann sich wirklich mit den besten Kaffees messen“,
Hannes Fendrich, Röstmeister


Tipps zur Zubereitung
Der besondere Charakter des Decaf Kaffees kommt am besten in Filterkaffee-Zubereitungsmethoden zur Geltung. Wir empfehlen bei 12 g Kaffee 200 ml Wasser zu nutzen und den zubereiteten Kaffee nach der Zubereitung kurz abkühlen zu lassen.


Frische und schonende Röstung in Berlin
Der Decaf Kaffee wird im schonenden Trommelröstverfahren in 35 kg Chargen für ca. 11:00 Minuten mit einer Endtemperatur von 205 °C geröstet. Die eher helle Röstung führt dazu, dass das wunderbare Aroma des Kaffees erhalten bleibt. Wir rösten stets frisch, den genauen Tag kannst du an der Verpackung ablesen.

Decaf Kaffee auch im Abo
- Keine Versandkosten ab der 2. Lieferung
- Jederzeit anpassen oder pausieren
- Jederzeit kündbar
Herkunft
Die Kooperative Unichaparral
- Hanglage: Unichaparral, Tolima, Kolumbien
- Geo-Koordinaten: 3°39’04.6″N, 75°34’28.0″W
- Höhe: 1.680 m
- Anzahl Kaffeefarmer in Kooperative: 238
- Verarbeitung: gewaschen
- Pflanze: Colombia, Castillo
Anbau in kleinbäuerlichen Strukturen
Die Unichaparral Kooperative liegt in Tolima in Kolumbien. Hier wird der Kaffee von 238 Kleinbauern auf knapp 1.700 Metern angebaut. Die Kleinbauern sind bestrebt, die bestmögliche Kaffeequalität zu produzieren und legen hohen Wert auf das Pflücken der roten Kaffeekirschen und ein sorgfältiges Processing, dass danach mit den Kirschen stattfindet. Dadurch entwickelt sich eine hohes Maß an Süße und Balanciertheit in dem Kaffee. Die komplexe Aromatik erinnert geschmacklich an Noten von Schokoladenkeks, Zimt und getrockneten Früchten.

Wie wird Kaffee entkoffeiniert?
Der Kaffee wurde unter der Verwendung von Ethylacetat entkoffeiniert. Es ist ein „natürliches“ Lösungsmittel, das aus Rohrzucker gewonnen wird und mit dem über 97 % des Koffeingehalts herausgelöst wird. Die Rückstände des Ethylacetats liegen unter 30 ppm und der Kaffee ist daher frei von Fremdgeruch und -geschmack. Nur die schönen süßlichen, leicht fruchtigen Noten des ausgewogenen Kaffees bleiben zurück.
Kaffee ist nicht nur dein täglicher Begleiter, sondern die Lebensgrundlage vieler Menschen
Guter Kaffee beginnt im Anbau. Hohe Qualität wäre ohne unsere Partner, die unsere Kaffees in den Ursprungsländern anbauen, nicht möglich. Diese Wertschätzung möchten wir sicherstellen. Hierfür haben wir auf Basis unserer Erfahrung Kriterien definiert, die wir beim Einkauf unserer Rohkaffees beachten. Respect your coffee!

Mit jeder Tasse Kaffee unterstützt du Projekte in Äthiopien










dieser Decaf ist mein erster, der auch mich als leidenschaftliche Kaffeeliebhaberin voll und ganz zufriedenstellt. Er kann sich mit nicht entkoffeinierten hochwertigen Kaffees in Geschmack und Fülle absolut messen. Ich freue mich sehr über diese Entdeckung, so kann ich es mir wirklich jederzeit mit einem leckerem Kaffee gemütlich machen.
Dieser Decaf ist besser als jeder andere, den ich je getrunken habe. Da wird Decaf zum Genuß. Ich habe auch den Decaf Espresso von Coffee Circle probiert - der hat mich auch begeistert. Ich finde die hellere Kaffee Röstung aber noch leckerer (auch mit der Siebträgermaschine als Flat White zubereitet) - die hellere Röstung ist auf sehr angenehme Art fruchtig.
Heute kam das Päckchen von Coffee Circle,
ich war die ganze Zeit schon auf der Suche nach einem tollen Kaffee, der entkoffeiniert ist.
Zubereitung:
1. Bayreuther Kanne 440ml gefiltertes Wasser (BWT) und 22gr Kaffee, grob gemahlen bei 94°C (Bonavita).
2. Hario V60 350ml gef. Wasser, 21gr Kaffee, Handgemahlen (Zassenhaus, Kniemühle) bei 93°C
Eindruck:
Bei beiden Zubereitungsmethoden ein ganz hervorragenden kräftigen Geschmack, dessen beeriger Abgang, mich sehr an meinen so sehr geliebte Yirgacheffe erinnerte.
Ich mache keinen hehl daraus, dass meine Lieblingskaffeeregion Äthiopien ist.
Umso mehr muß ich jetzt lobend anerkennen, dass sich dieser Kaffee nicht verstecken braucht und er für mich der derzeit beste entkoffeenierter Kaffee ist, den ich bislang probiert habe.
Vergleich:
Im Vergleich siegt bei mir die erste Zubereitungsmethode in der Bayreuther Kanne.
Man schmeckt die Aromen noch viel deutlicher, was sicherlich damit etwas zu tuen hat, das in der Bayreuther Kanne die Kaffeeöle nicht herausgefiltert werden und dadurch der Kaffee an Aromen gewinnt.
Ich kann an dieser Stelle nur sagen;
Chapeau Claque an das Team von Coffee Circle!
Ihr habt gute Bohnen eingekauft und klasse geröstet.
Ein wirklich tolles Produkt.
Liebe Grüße aus Wiesbaden.
Ich würde am liebsten den ganzen Tag Kaffee trinken, jedoch bekomme ich irgendwann das Kaffeezittern und gerade deshalb greife ich ab und an auf entkoffeinierten Kaffee zurück. Bisher waren diese jedoch in Sachen Geschmack eher unspektakulär bis schlecht. Der Decaf von Coffee Circle ist ein weiter Schritt in die richtige Richtung. Wenn wir ehrlich sind, ist entkoffeinierter Kaffee immer ein Kompromiss, aber Coffee Circle hat es richtig gemacht. Dieser Kaffee schmeckt und bietet eine sehr gute Alternative zu den geläufigen entkoffeinierten Kaffees. Definitiv empfehlenswert, wenn man schon seine Tagesmenge Koffein erreicht hat und dennoch nicht auf Kaffee verzichten will oder aus irgendeinem Grund auf Koffein verzichten muss.